Vor wenigen Tagen erwarb ein Konsortium unter Führung des japanischen Industriegiganten Hitachi die Eigentums- und Betriebsrechte für die Stromübertragungsanlagen des 1,2-GW-Projekts Hornsea One, dem derzeit größten Offshore-Windpark der Welt.
Das Konsortium mit dem Namen Diamond Transmission Partners gewann eine Ausschreibung der britischen Regulierungsbehörde für Offshore-Windenergie, Ofgem, und erwarb vom Entwickler Wosch Energy die Eigentumsrechte an Übertragungsanlagen, darunter drei Offshore-Boosterstationen und das weltweit erste Offshore-Blindleistungskraftwerk (Kompensationsstation), und erhielt das Betriebsrecht für 25 Jahre.
Der Offshore-Windpark Hornsea One liegt in den Gewässern der englischen Grafschaft Yorkshire und wird zu je 50 Prozent von Wosch und Global Infrastructure Partners betrieben. Insgesamt wurden 174 7-MW-Windturbinen von Siemens Gamesa installiert.
Die Ausschreibung und Übertragung von Übertragungsanlagen ist ein einzigartiges System für Offshore-Windenergie in Großbritannien. In der Regel errichtet der Projektentwickler die Übertragungsanlagen. Nach Inbetriebnahme des Projekts ist die Regulierungsbehörde Ofgem für die Abwicklung und Übertragung der Eigentums- und Betriebsrechte verantwortlich. Ofgem hat die volle Kontrolle über den gesamten Prozess und stellt sicher, dass der Erwerber ein angemessenes Einkommen erhält.
Die Vorteile dieses Modells für Entwickler sind:
Praktisch zur Kontrolle des Gesamtfortschritts des Projekts;
Während des Übertragungsprozesses von OFTO-Einrichtungen müssen keine Kosten für die Offshore-Übertragungseinrichtungen bezahlt werden, die durch das Netzwerk laufen.
Verbesserung der allgemeinen Verhandlungsmacht bei Projektverträgen;
Es gibt aber auch gewisse Nachteile:
Der Entwickler trägt alle Vorlauf-, Bau- und Finanzierungskosten der OFTO-Einrichtungen.
Der Übertragungswert der OFTO-Einrichtungen wird abschließend von Ofgem überprüft, daher besteht das Risiko, dass einige Ausgaben (wie etwa Projektmanagementgebühren usw.) nicht akzeptiert und anerkannt werden.
Veröffentlichungszeit: 19. März 2021